
	German Open Championship 2016
	14 травня 2016 р.
	Dillenburg
	Offene Deutsche Meisterschaft 2016
	German Open Championship 2016
Forms, Self- Defense, Breaking, Pointfighting, Lightcontact, Muay Thai, K-1 Rules, Grappling, MMA und ITF Taekwon-do
	Dieses Turnier gilt als Qualifikationsturnier für die
	WM 2016 England
	Veranstalter/Ausrichter:
	WFMC Germany, Fight Club (KSV) Haiger e.V.
	Veranstaltungsleiter: Isa Akkus, Baki Hoxhaj, Ralph Fischer,
	Wadim Blagoweschtschenski, Björn Lukas, Andy Flum,
	Information:
	E-Mail: wfmc.kickboxing@gmail.com
	
	Ort:
	Nassau Oranien Halle (Sporthalle)
	Mühlenstr. 1 / 35683 Dillenburg
Datum: 14.05.2016
	Startberechtigung:
	Diese Veranstaltung ist offen für alle Verbände, Vereine, Clubs und Einzelsportler. (mit gültigem Kampfsportausweis)
	Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Einverständnis der/des Erziehungsberechtigten.
	Ärztliches Attest:
	Ist Pflicht und darf nicht älter als 1 Jahr sein!
	Registration / Waage:
	Am Turniertag von 08.00 - 09.30 Uhr
	Eröffnung, Begrüßung, Aufstellung der Kämpfer: 10:00 Uhr.
	Kampfrichterbesprechung: 10:15 – 10.30 Uhr.
	Beginn- Vorkämpfe: ab 10.30 Uhr.
	Startgebühr:
	Kinder / Jugendliche / Erwachsene 20 €
	- jeder weitere Start 15 €,
	Nachmeldung vor Ort 25 €
	(Grandchampion 25 €, Teamkampf 50 €)
	Zuschauer:
	Erwachsene 6€, Jugendliche unter 16 Jahren 4€, Kinder unter 10 Jahren freier Eintritt.
Voranmeldung: bis 12.05.2016
Wettkampfregeln: WFMC
	Preise:
	1. – 2. Platz Super Pokal und Urkunde,
	2 x 3. Platz. Medaille und Urkunde
Alle Kinder bis 12 Jahren die keine Platzierung erreichen, bekommen eine Medaille und Urkunde
	Kampfzeiten:
	Kinder / Jugendliche:
	SK / LK. Vorrunde : 1 x 2 Minuten Finale : 1 x 2 Minuten.
	K-1 / KB- Lowkick Vorrunde : 2 x 1,5 Minuten Finale : 2 x 1,5 Minuten
	Erwachsene:
	SK / LK Vorrunde : 1 x 2 Minuten Finale : 1 x 2 Minuten
	K1 / Muay Thai Vorrunde : 2 x 2 Minuten Finale : 2 x 2 Minuten
	MMA / Grappling Vorrunde : 2 x 3 Minuten Finale : 2 x 3 Minuten
	Kampfrichter:
	Die teilnehmenden Sportschulen werden gebeten, gut ausgebildete Seiten- und Hauptkampfrichter mitzubringen.
	Kleidung/Kampfrichter:
	Herren: schwarze Hose, schwarzes Hemd, Sportschuhe mit weißer Sohle. Damen: schwarze Hose, schwarze Bluse oder Hemd, Sportschuhe mit weißer Sohle.
	Haftung:
	Die Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung gleich welcher Art.
	Jeder Teilnehmer startet auf Eigenverantwortung.
Equipment /Ausrüstung:
	Formen:
	Anzug gemäß Still, weiche Schuhe möglich, weißer Karate GI oder Taekwon-Do Dobok
	Point-fighting:
	Karate Gi / Taekwon-Do Dobok, T-Shirt, lange Hose, Kopfschutz, Mundschutz, Tiefschutz, Schienbeinschutz, Fußschutz, 10 Oz. Handschuhe oder offene Handschuhe: Finger und Daumen müssen verdeckt sein.
	(Damen und weibliche Juniorinnen: Brustschutz )
	Leichtkontakt:
	Karate Gi / Taekwon-Do Dobok, T-Shirt, lange Hose, Kopfschutz, Mundschutz, Tiefschutz, Schienbeinschutz, Fußschutz, Handschuhe 10 Oz,
	(Damen und weibliche Juniorinnen: Brustschutz)
	K-1 / KB-Lowkick:
	Oberkörper frei, Thai Hose, 10 Oz. Handschuhe, Kopfschutz, Mundschutz, Tiefschutz, Schienbein-/Spannschutz.
	Muay Thai :
	Oberkörper frei, Thai Hose, 10 Oz. Handschuhe, Kopfschutz, Mundschutz, Ellenbogenschützer, Tiefschutz, Schienbein-/Spannschutz.
Wir bitten allen Sportlern, Betreuern,Kampfrichtern sowie den Funktionären in der Halle, Sportschuhe mit weißer Sohle zu tragen.
Sportschulen/Vereine können je fünf Starter einen Betreuer stellen.


























